Über uns
Aufgaben und Ziele
Die Humanistische Vereinigung ist eine öffentlich-rechtliche Weltanschauungsgemeinschaft. Sie tritt bundesweit für die Rechte nichtreligiöser Menschen ein. Sie entwickelt und unterhält praktische Angebote und Dienste in Form pädagogischer Einrichtungen, Projekten der Wertebildung, Lebensfeiern und andere Hilfs- und Beratungsdienste. Sie beschäftigt rund 400 Mitarbeitende. Zurzeit erreicht sie mit ihren Angeboten und Einrichtungen ca. 126.000 Menschen jedes Jahr. Die schon seit 1848 bestehende HV ist als Weltanschauungsgemeinschaft staatlich anerkannt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die Humanistische Vereinigung bietet verschiedene Veranstaltungen und Gesprächskreise zu geschichtlichen, philosophischen und wissenschaftlichen Themen an. Sie begleitet Menschen durchs Leben mit Namensfeiern, humanistischen Trauungsfeiern, Jugendfeiern, medizinethischer Beratung und durch einen humanistischen Bestattungssprecher sowie der Trauerbegleitung. Außerdem ist die HV bzw. ihr Humanistisches Sozialwerk Bayern gGmbH Trägerin von derzeit 20 Humanistischen Kindertagesstätten mit zusammen rund 1.000 Betreuungsplätzen in München, Nürnberg, Fürth, Fürther Landkreis, Erlangen und Regensburg. In Fürth betreibt die Humanistische Vereinigung die bundesweit erste Humanistische Grundschule mit integriertem Hort. In Nürnberg und Fürth hat sie einen festen Sitz im städtischen Kinder- und Jugendhilfeausschuss.
Mit ihrer philoscience gGmbH betätigt sich die HV in der Wissenschaftsvermittlung durch Fortbildungen, wissenschaftspädagogische Angebote, öffentliche Wissenschaft durch Veranstaltungen und das Science Center turmdersinne, eine wissenschaftspädagogische Erlebnisausstellung zum Thema Sinne und Wahrnehmung in einem Nürnberger Stadtmauerturm.
Das studentische Wohnprojekt "WohnGut78" der Humanistischen Vereinigung befindet sich in der Nürnberger Südstadt. In der heilpädagogischen Wohngruppe "Die 9" in Etzelwang finden Kinder und Jugendliche einen Platz der Orientierung und Sicherheit.
Das Humanistische Sozialwerk Bayern gGmbH, dessen Gesellschafter ebenfalls die Humanistische Vereinigung ist, ist Träger von vier Kindertagesstätten, in der Nürnberger Karl-Bröger-Straße (Stadtteil Steinbühl) und in der Schanzenstraße (Stadtteil Neubleiche) sowie in Regensburg und in München. Es bietet zudem das "Kinderhotel" an, eine erlebnispädagogisch gestaltete Übernachtung mit Kindergartenkindern.
Die Humanistische Vereinigung ist zudem Träger der Stiftung Weltlicher Humanismus, die humanistische Angebote in Bayern unterstützt. Die HV ist mit der Deutscher Humanistentag gGmbH Veranstalterin des HumanistenTag Nürnberg.
Laut dem Jahrbuch 2021 des Branchendienstes "Wohlfahrt intern" ist die Humanistische Vereinigung unter den Top 30 in Bayern ansässigen Trägerunternehmen gelistet.
Für mehr Informationen oder wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info[at]humanistische-vereinigung.de oder rufen Sie einfach bei uns an unter der 0911-43104-0. Die Satzung der Humanistischen Vereinigung können Sie hier herunterladen.
Das Präsidium der Humanistischen Vereinigung

Das ehrenamtliche Präsidium der Humanistischen Vereinigung wurde auf der Jahreshauptversammlung in Nürnberg gewählt. Den Vorsitz führt der Mathematik- und Physiklehrer Sebastian Rothlauf.
Vorstand

Vorstand der Humanistischen Vereinigung (vormals HVD Bayern) ist seit 2011 Michael Bauer, zuvor war er elf Jahre lang Geschäftsführer des HVD-Nürnberg.
Mitarbeitende der Geschäftsstelle

In der Hauptgeschäftsstelle in Nürnberg ist die Verwaltung der Humanistischen Vereinigung untergebracht, weitere Geschäftsstellen bzw. Büros gibt es in Berlin, Hamburg, Hannover und Oldenburg. Eine Übersicht der derzeit dort beschäftigten Mitarbeitenden finden Sie hier.