Politische Arbeit > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Michael Bauer hat sich zum heute vorgelegten Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition positiv geäußert.

Weiterlesen

Der „Freedom of Thought Report 2021“ zeigt eine extrem verschlechterte Menschenrechtslage von Humanist*innen und nichtreligiösen Menschen weltweit.

Weiterlesen

Das Humanistische Studienwerk hat Robert Blum als Namensgeber ausgewählt. Dies teilt das Förderwerk anlässlich seines heutigen 173. Todestages mit.

Weiterlesen

Auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder der Humanistischen Vereinigung am 31. Oktober das ehrenamtliche Präsidium neu...

Weiterlesen

Der neue Paragraf 192a Strafgesetzbuch benennt explizit auch Menschen, die aufgrund ihrer Weltanschauung Opfer von Hetze und Beleidigung sind.

Weiterlesen

Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz hat Michael Bauer, Vorstand, sieben Kernforderungen an die nächste Bundesregierung formuliert.

Weiterlesen

Michael Bauer war zu Gast in der Deutschlandfunk-Radiosendung "Tag für Tag" zur Bedeutung von humanistischer und säkularer Seelsorge.

Weiterlesen

Erklärung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung am 22. August 2021

Weiterlesen

2021 – Das Jahr der großen Krisen, Hoffnungen und Zukunftsentscheidungen. Dieser Sommer ist anders als andere. Trotz geringerer Infektionszahlen hält...

Weiterlesen

Knapp die Hälte der Soldat*innen in der Bundeswehr ist nicht-religiös. Deshalb fordern wir eine Militärseelsorge für humanistische & nicht-religiöse...

Weiterlesen
Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.