Humanistische Militärseelsorge

Knapp die Hälte der Soldat*innen in der Bundeswehr ist nicht-religiös. Deshalb fordern wir eine Militärseelsorge für humanistische & nicht-religiöse Soldat*innen. Neben physischen Beanspruchungen sind Bundeswehrsoldat*innen häufig auch enormen psychischen Belastungen ausgesetzt. Seelsorger*innen können für Betroffene ein wichtiger Beistand sein. Bislang können sich Hilfesuchende der Bundeswehr jedoch ausschließlich an eine religiös ausgerichtete Seelsorge wenden. Es fehlt an Diversität und einem seelsorgerischen Angebot für Nichtreligiöse. Dabei fühlt sich rund die Hälfte aller Bundeswehrsoldat*innen keiner Religion zugehörig, wie eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigt. Für diese Menschen könnte eine nichtreligiöse Seelsorge ein wichtiges Angebot sein. In Belgien und den Niederlanden arbeiten bereits Humanistische Militärseelsorger*innen erfolgreich in Kasernen oder auf Einsätzen. Nach dem Vorbild unserer Nachbarländer könnten auch Soldat*innen in Deutschland von einer Humanistischen Seelsorge profitieren.