Philosophieren, Staunen, Lernen: Die Museumsboxen unterwegs

Die mobilen Museumsboxen von philoscience sind im Moment wieder unterwegs in den Humanistischen Kitas und bringen die Kinder zum Staunen, Grübeln und Lachen und bringen ihnen auf spielerische Art eine Menge bei.

„Das gibt´s doch nicht - wo ist das Chamäleon jetzt hin?!“

In den kommenden Wochen sind die Museumsboxen – also die boxdersinne, die boxderevolution und die boxdesphilosophierens – wieder auf Tour. Sie begeistern die Kinder in unseren humanistischen Kitas und bringen ihnen auf spielerische Weise viel bei: über die menschlichen Sinne, die Entwicklung des Lebens auf der Erde und über kleine und große Sinnfragen unseres Daseins.

Den Auftakt machte das Humanistische Haus für Kinder Anna Steuerwald Landmann in Nürnberg-Gartenstadt mit der boxdersinne. In kleinen Gruppen konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieher*innen verschiedene Experimente ausprobieren – voller Neugier und Staunen. Dabei erlebten sie hautnah, wie sehr unsere Wahrnehmung uns manchmal in die Irre führen kann.

An mehreren Stationen, die in verschiedenen Räumen der Kita aufgebaut waren, konnten sich die Kinder ausprobieren. Die Gestaltung ermöglicht, dass jedes Kind aktiv werden und sich in die Gruppe einbringen kann. So wurden sie im Laufe des Vormittags zu einem kleinen Forscher*innen-Team, das seine Sinne entdeckte und auf die Probe stellte.

„Welche Strecke ist länger?“
„Welches Material spüre ich da?“
„Wonach riecht das?“

Die boxdersinne ist in drei Varianten buchbar – für Kitas, Schulen und Erwachsene. Sie benötigt nur etwas Tischfläche und bietet auf kleinem Raum faszinierende Experimente und Wahrnehmungstäuschungen zum Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen.

Neugierig geworden?
Dann ran an die Boxen!
Preise, weitere Informationen und Buchung unter: philoscience.de

Mail: box@philoscience.de

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.