Haus der Religionen feiert sein 20 jähriges Bestehen

Mit einem Fest und etwa 120 Gästen aus Gesellschaft, Politik und Kirche hat das Haus der Religionen in Hannover sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.

Zur Geburtstagsfeier hatten sich viele prominente Gäste an der Böhmerstraße eingefunden: Von Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay über Regionspräsident Steffen Krach bis zur Bundestagsabgeordneten Aydan Özoguz (per Video-Ansprache) reichten die Gratulanten – einig in der Aussage, so etwas wie das Haus der Religionen in Hannover müsse man andernorts schon sehr suchen. Regionalgeschäftsführer Jürgen Steinecke vertrat als Mitglied des Rates der Religionen die Humanistische Vereinigung.

Diese Wirkungsstätte in einer verlassenen Kirche ist bis heute in ihrem Aufbau mit neun verschiedenen Religionen und Weltanschauungen (unter anderen auch die humanistische Weltanschauung) unter einem Dach in Deutschland einzigartig. Europaweit gibt es bislang nur in der Schweiz noch ein Haus der Religionen.

Die Veranstaltungen darin richten sich unter anderem an Lehr- und Erziehungskräfte. Der „Konflikt im Klassenzimmer“ ist zum Beispiel derzeit eines der Projekte, die ihre Heimat im Haus der Religionen haben und weit darüber hinaus wirken, wie die Projektleiterin Dr. Nina Käsehage während des Geburtstagsfestaktes erläuterte. Es schult Lehrkräfte, wie sie in ihren Klassenverbänden zugleich islamfeindlichem Rassismus wie auch Antisemitismus begegnen können. 

Wer vor oder nach dem Besuch im Haus der Religionen noch eine kleine Pause braucht, findet künftig einen behüteten Hort vor der Tür. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der neue Skulpturengarten vor dem Haus der Religionen offiziell eröffnet. Ermöglicht hat diesen vor allem auch die Stadt Hannover, die nach Aussage von Wolfgang Reinbold, Vorsitzender des Vereins „Haus der Religionen – Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung e.V.", erfreulich kurzfristig Begeisterung für die Idee entwickelte, aus der öden Brachfläche vor dem Haus etwas Beschauliches zu entwickeln.

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.