Grundstein für neue Regionalgruppe gelegt

Zuwachs im Norden: Der Bundeswehroffizier Axel Kittel unterstützt unseren Einsatz für eine humanistische Militärseelsorge und wird künftig die Entwicklung einer Regionalgruppe in Oldenburg vorantreiben.

Der Regionalgeschäftsführer der Humanistischen Vereinigung für Norddeutschland, Jürgen Steinecke, begrüßte am 9. Oktober mit Axel Kittel ein besonderes Neumitglied aus der Region Oldenburg. Der 57-jährige Kapitänleutnant der Bundeswehr ist ein äußerst engagierter und sachkundiger Humanist, der sich seit langem insbesondere für den Aufbau einer Humanistischen Militärseelsorge engagiert. Darüber hinaus will sich Axel Kittel nun der Entwicklung einer Regionalgruppe Oldenburg widmen, um unser Netzwerk im nordwestlichen Teil der Bundesrepublik weiter zu stärken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Humanistischen Vereinigung in Norddeutschland haben, melden Sie sich gerne bei unserem Regionalgeschäftsführer Nord, Jürgen Steinecke. Unser Eckpunktepapier zu einer humanistischen Militärseelsorge finden Sie hier.

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.