Ein Winterkuchen voller Musik und Magie

Ein wunderbar-winterliches Musik- und Theaterprojekt der Humanistischen Kita St.Peter zeigt, wie spielerisch Kreativität und ganzheitliches Lernen gefördert und so Kinder in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt werden können.

Mit großen Gesten und strahlenden Augen stehen die Kinder der Humanistischen Kita Nürnberg St. Peter auf der kleinen Bühne in "Monis Haus voll Musik". Der Raum ist gefüllt mit erwartungsvollen Eltern, Erzieherinnen und Gästen, die sich auf eine ganz besondere Vorstellung freuen. Es wird getanzt, gerührt, geschüttelt, gesungen, gezählt, gestikuliert und gesprungen – die Energie und Freude der kleinen Darsteller sind ansteckend. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen haben sie in den vergangenen Monaten ein Musik- und Theaterstück vorbereitet: „Winterkuchen – Zauberkuchen“.

Die Geschichte entführt die Zuschauer in das Königreich Winterland, wo der König einmal im Jahr ein großes Fest veranstaltet. Doch dieses Mal läuft etwas schief – das geheimnisvolle Rezept für den Winterkuchen geht in einem Schneesturm verloren! Was nun? Die Kinder schlüpfen in ihre Rollen, begleiten den Backprozess mit Gesang, Instrumenten und Tanz, und lassen die Zuschauer an ihrer fantasievollen Reise teilhaben. Die Musik von Monika Utasi und die Erzählung von Dorothea Esztergályi eignen sich ideal für eine zauberhafte Darstellung durch Kinder.

Doch in der Aufführung steckt viel mehr als nur eine schöne Darbietung. Sie ist Ausdruck einer Pädagogik, die das Kind in den Mittelpunkt stellt. Die Humanistischen Häuser für Kinder verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz: Bildung bedeutet nicht nur sprachliche, naturwissenschaftliche und soziale Kompetenzen zu fördern, sondern auch Kreativität, Musik, Bewegung und Ausdruck – eben  Lernen mit allen Sinnen: mit Verstand, Gemüt und Körper. In diesem Fall wurde bewusst ein externer Lernort gewählt, um die Kinder zusätzlich zu inspirieren und ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen.

„Es ist unglaublich zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder hier dabei sind. Sie entdecken, entwickeln und formen ihre musikalischen Fähigkeiten auf spielerische Weise“, erklärt Musikpädagogin Monika Utasi. Dabei werden nicht nur künstlerische Talente gefördert, sondern auch Selbstbewusstsein, Teamgeist und Ausdrucksfähigkeit gestärkt.

Dass ein solches Projekt möglich wurde, liegt auch an der Unterstützung der „Stiftung Persönlichkeit“. Diese setzt sich dafür ein, dass Kinder früh Zugang zu Kunst, Musik, Schauspiel und Sport erhalten. Denn, so die Gründer Helmut und Gerlinde Gierse, in der heutigen Bildungslandschaft liege der Fokus oft zu stark auf kognitiven Fähigkeiten. Kreativität und musische Begabungen drohen deshalb ins Hintertreffen zu geraten. Besonders problematisch sei das für Kinder, die aus ihrem familiären Umfeld heraus wenig Zugang zu diesen Bereichen haben. „Unsere Gesellschaft ist zunehmend von Digitalisierung und Technisierung geprägt – umso wichtiger ist es, dass Kinder auch ihre ästhetischen und kreativen Fähigkeiten entfalten können“, betont das Ehepaar.

Nach der Aufführung ist der Applaus groß. Stolz verbeugen sich die kleinen Künstler, während ihre Eltern begeistert klatschen. Erschöpfte, aber glückliche Gesichter zeigen, wie wertvoll solche Projekte für die Entwicklung der Kinder sind. Es ist ein Beispiel dafür, wie Bildung gerecht, vielseitig und vor allem mit Freude gestaltet werden kann.

Weitere Informationen:

Humanistisches Haus für Kinder Nürnberg-St.Peter: https://www.hv-kitas.de/unsere-kindertagesstaetten/nuernberg/kindergarten-st-peter

Monis Haus voll Musik: https://monishausvollmusik.de

Stiftung Persönlichkeit: https://www.stiftung-persoenlichkeit.de

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.