Das humanistische Radiomagazin im Dezember 2024

Elchin Mammad

Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Zum Frühstück im Radio oder jederzeit und überall als podcast: An diesem Sonntag (15.12.2024) geht die neue Ausgabe unseres humanistischen Radiomagazins auf Bayern 2 wieder auf Sendung!

Darin berichten wir dieses Mal über das Humanist Shelter Programm der Humanistischen Vereinigung, im Rahmen dessen derzeit Elchin Mammad aus Ascherbaidschan in Nürnberg zu Gast ist. Der hatte sich als Journalist und Menschenrechtsverteidiger in seinem Heimatland engagiert und wurde dafür fast vier Jahre inhaftiert. Er berichtet über die aktuelle Lage in dem zentralasiatischen Land, über seine Bemühungen, sogar aus dem Gefängnis heraus weiter für Menschenrechte zu kämpfen und wie es ihm heute in Deutschland geht.

Des Weiteren berichten wir über den Autor und Philosophen Franz Josef Wetz, der kürzlich sein neues Buch „Staunen - Warum existiert überhaupt etwas?“ und seine Antworten auf die tiefgründige Frage nach dem Ursprung der Existenz vorgestellt hat. Franz Josef Wetz lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und hat sich in mehreren Werken schon aus verschiedenen Perspektiven mit der Frage beschäftigt, welche Konsequenzen die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften für unser menschliches Selbst- und Weltverständnis haben. Das Buch im August 2024 im J.B. Metzler Verlag erschienen.

Außerdem fassen wir wieder die wichtigsten News aus humanistischer Perspektive kurz und kompakt zusammen.

Seien Sie live dabei am Sonntag, den 15.12.2022 um 06.30 Uhr auf Bayern 2.

Livestream und Frequenzen unter https://www.br.de/radio/bayern2/index.html

Und ab Montag, 16.12.2024 wird das Magazin wie gewohnt auf unserer Homepage auch als Podcast abrufbar sein: https://www.humanistische-vereinigung.de/service-infos/podcast.html

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.