20 Miles: Ein Ort für Menschlichkeit im Hafen von Nordenham
Am 15. April 2025 eröffnet die Humanistische Vereinigung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, in der Hafenstraße 15A offiziell den „Seafarer´s Social Service Nordenham“ (SSSN). Es ist bereits die zweite Einrichtung der Humanistischen Vereinigung im Bereich Weser-Ems. Seit 2021 betreibt die Humanistische Vereinigung in Oldenburg den Club für Seeleute „50 Miles“. Nun kommt mit dem „20 Miles“ (der Name steht jeweils für die Entfernung zur See) eine weitere Einrichtung zur Betreuung von Seeleuten dazu.
Bereits am 1. Januar 2025 wurden die Räume in der Hafenstraße 15A bezogen und der Betrieb aufgenommen. „Wir richten unsere Öffnungszeiten an den Bedürfnissen der Seeleute aus“, so Jürgen Steinecke, Regionalgeschäftsführer Norddeutschland. „Wir sind schon mit vielen Hafenanrainern im Gespräch, weitere werden folgen“. Dabei geht es in erster Linie um die das Bekanntmachen des Clubs und die Weitergabe der Information sowie um die Anlege- und Liegezeiten der einzelnen Schiffe. Das Ganze erfolgt in enger Abstimmung mit der örtlichen Wasserschutzpolizei.
Die Betreuung von Seeleuten ist für das Team der Humanistischen Vereinigung aus eigener langjähriger Erfahrung eine Herzensangelegenheit. Ganzjährig wird hier eine Möglichkeit, geschaffen, die Freizeit abseits des Schiffes zu verbringen und zu entspannen. Für das Team steht der Mensch im Mittelpunkt. Alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei.
Es ist dem Team vor Ort ein Anliegen den Seeleuten nicht nur ein Freizeitangebot zu machen, sondern ihnen auch mit einem sozialen Beratungsangebot fern der Heimat unterstützend zur Seite zu stehen.
Das Team setzt sich aus geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden zusammen. Die Mitarbeitenden sind hauptamtlich aber auch ehrenamtlich tätig.
„Wir suchen aber nach wie vor für Nordenham noch Interessenten, die uns unterstützen können. Neben der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung bieten wir auch noch eine Stelle im geringfügigen Beschäftigungsbereich (Minijob) an“, so Regionalgeschäftsführer Jürgen Steinecke.
Als Voraussetzung benennt er Lust und Empathie im Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten. Englischkenntnisse sollten ebenso vorhanden sein wie ein gültiger Führerschein. Alle Mitarbeitenden erhalten darüber hinaus eine interne Schulung.
Interessierte melden sich am besten bei Regionalgeschäftsführer Jürgen Steinecke unter: 04731 3699466 oder per mail unter sssn[at]humanistische-vereinigung.de