
Wir sind die Jungen Humanist*innen und bestehen aus einer Gruppe Jugendlicher. Unser Hauptquartier haben wir in unserem JuHu-Turm in Nürnberg gefunden, seit ein paar Jahren auch in einem zweiten Jugendraum am Hallertor. Die Humanistische Vereinigung ist unser Dachverband. Das heißt aber nicht, dass wir rein atheistische Menschen sind - jeder hat hier seinen eigenen Glauben und wir verurteilen niemanden für diesen.
Wir sind zusammengeschlossen, weil wir uns für Humanismus und alles, was wir darunter verstehen, einsetzen wollen. Humanismus heißt für uns, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und wir für den Menschen sind. Deshalb lehnen wir menschenverachtendes Gedankengut in jeder Form (Rassismus, Faschismus usw.) und jeder Gestalt ab.
Wir möchten uns sozial und politisch engagieren und Menschen helfen - vor allem denen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Wichtig ist uns die Freiheit, im geistigen (Meinungs- und Religionsfreiheit) sowie im physischen Sinne. Niemandem soll gegen die Rechtsgrundlage die Freiheit entzogen werden und es soll vor dem Recht jeder gleich behandelt werden.
Im Selbstverständnis unseres Bundesverbandes sind unsere Überzeugungen zusammengefasst.
Junge Humanist*innen Nürnberg
Kinkelstraße 12
90482 Nürnberg
Tel. 0911-43104-11
Fax: 0911-43104-15
E-Mail: jugendarbeit[at]humanistische-vereinigung.de
Ansprechpartner*innen:
Anita Häfner (Jugendreferentin)
Madeleine Stauber (Auszubildende)
Mira Illy (1. Vorsitzende)
Mittlerweile sind wir Junge Humanist*innen schon recht bekannt. Für Kinder ab sechs Jahren bieten wir tolle Aktionen und Veranstaltungen an. Wir backen Plätzchen, feiern Fasching und Halloween, gehen Schwimmen oder Schlittschuhlaufen und arbeiten auch mit dem turmdersinne zusammen. In den Ferien finden Veranstaltungen für die JuHu-Kids in unterschiedlichen Locations statt, gerne auch in unseren Stadtmauertürmen oder in unseren Humanistischen Kitas. Mindestens zweimal im Jahr machen wir mehrtägige Oster- und Naturerlebnisfahrten. Diese Angebote sind fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Es gelingt uns, Freizeit, Spaß und Bildung kreativ unter einen Hut zu bekommen.
Die Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren treffen sich meist in unserem JuHu-Turm in der Spittlertormauer 7. Wir diskutieren über Politik, aktuelles Weltgeschehen und Themen, die uns wichtig sind. Während der Coronapandemie haben wir dies meist über die Plattform Zoom gemacht. Jetzt treffen wir uns wieder in Präsenz oder hybrid – also online und in Persona, meist am ersten Freitag des Monats im JuHu-Turm. Ein- bis zweimal im Jahr kann man bei uns eine Juleicaschulung zur Ausbildung als Teamer*in absolvieren. Dadurch können wir Kindergruppen leiten und bei Fahrten, Seminaren und bei den Jugendfeierveranstaltungen mithelfen. Super sind unsere Oster- und Sommercamps. Dort, wie auf Bundestreffen der Jungen Humanist*innen, begegnen wir anderen ehrenamtlich engagierten JuHus. Wir vernetzen uns, entdecken schöne Ecken von Deutschland und lernen viele neue Spiele kennen. Einmal im Jahr halten wir eine Jahreshauptversammlung ab.
Hintergrund: Im Jahr 2006 bezogen wir JuHus als Jugendgruppe der Humanistischen Vereinigung unseren Turm in der Spittlertormauer 7. Bereits in den 50er Jahren wurde der Mohrenturm, der heutige turmdersinne, für die Jugendarbeit vom Bund für Geistesfreiheit genutzt. Neu seit 2013 ist unser zweiter Stadtmauerturm nJuhu³ in der Neutormauer 3, der seit 2020 als Ausstellungsraum für junge Künstler*innen genutzt wird. Weitere Infos zu den JuHu-Türmen findet ihr hier. Die JuHus haben rund 150 Mitglieder, von denen sich etwa 30 aktiv in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren.
2022
Das Jugendfeierprogramm 2022 wird in unterschiedlichen Formen, sowohl in Präsenz, als auch online stattfinden. Natürlich sind wir bestrebt, möglichst viele Aktionen und Angebote vor Ort in Präsenz anzubieten, müssen die Entscheidungen darüber aber kurzfristig treffen und womöglich auch ändern. Dafür ausschlaggebend sind die Vorgaben für Treffen bzw. Kontaktbeschränkungen in den jeweiligen Bundesländern und in Abhängigkeit von der derzeitigen Pandemielage. Die Teilnehmer*innen werden selbstverständlich im Voraus über die Planungen informiert.
Fr., 21.01.2022 bis So., 23.01.2022
Hybrides Kennenlerntreffen der Jugendfeierlinge Bayern, Niedersachsen und HH/Schleswig-Holstein, sowie der Jugendfeier Überall:
Bei gemeinsamen Spielen, Diskussionsrunden und Radioprojekten lernen wir uns kennen. Informationen zum Ablauf erhalten Sie bei der Jugendreferentin Anita Häfner.
Die weiteren Termine im Überblick:
Fr., 11.02.2022
JuHu Ausflug mit letztjährigen Jugendfeierlingen
Fr., 25.02.2022 bis Sa., 26.02.2022
JuHu Kids Faschings Übernachtung
Sa., 05.03.2022
JuHu Willkommensparty für die Jugendfeierlinge 2022
Mo., 11.04.2022 bis Do., 14.04.2022
JuHu Kids Osterfahrt
Sa., 17.07.2022, 14h - 18h
Türmefest für 75 Jahre Kreisjugendring
in Kooperation mit Falken, DGB, turmdersinne u.a.
Programmideen: Kreativangebot für Kinder, Graffiti, Führung im JuHu-Turm, Talkrunde, Spiele usw.
Mo. 01.8.2022 - Do., 04.08.2022
Sommerfreizeit der JuHu-Kids in Kursberg in der Hersbrucker Schweiz
Fr., 09.09.2022 bis So., 11.09.2022
Bundes-JuHu Treffen in Brandenburg
Mo., 12.09.2022, 8.30 Uhr - 16 Uhr
Besuch im Heilkräutergarten des Bund Naturschutzes:
Bei einer Führung zu verschiedenen Heilkräutern und essbaren Pflanzen erfahren wir viel über diese und dürfen einiges probieren. Anschließend gehen wir in den naheliegenden JuHu-Turm, kochen dort etwas leckeres und lesen Märchen.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr an der Humanistischen Grundschule Fürth (Waldstraße 62, 90763 Fürth) und von dort aus fahren wir gemeinsam zum Heilkräutergarten in der Innenstadt. Gegen 16 Uhr werden wir fertig sein und ihr könnt am JuHu-Turm (Spittlertormauer 7, 90402 Nürnberg) abgeholt werden.
Bitte meldet euch bis zum 1. September an und bringt 10 € mit. Weitere Infos: https://www.nuernberg.de/internet/agenda21/heilkraeutergarten.html
So., 25.09.2022
Jahreshauptversammlung von Bundes-JuHu in Nürnberg
Sa., 08.10.2022, 10:30 Uhr - ca. 14:30 Uhr
Stadtralley der JuHus und der Jugendfeierlinge 2022 mit "Paparazzi-Game"
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am JuHu-Turm (Spittlertormauer 7, Nähe Plärrer in Nürnberg), dann beginnt innerhalb der Stadtmauern eine Stadtralley. Hier sind alle Infos und die Spielanleitung, damit ihr euch schon mal ein Bild machen könnt.
Wir bitten um Anmeldung bis 5. Oktober (Mindestteilnehmendenzahl 8 Personen), bitte bringt den Teilnahmebeitrag in Höhe von 10 Euro in bar mit.
Nach dem Spiel geht es zur Luise – The Cultfactory (Scharrerstraße 15 in Nürnberg) zu folgendem Fest:
Sa., 08.10.2022, 15 Uhr - 23 Uhr
Fest der Jugendverbände in der Cultfactory Luise (Scharrerstr. 15, 90478 Nürnberg)
Fr., 28.10.2022 - Sa., 29.10.2022
Halloweenparty für JuHu-Kids im JuHu-Turm (Spittlertormauer 7, 90402 Nürnberg)
Fr., 11.11.2022 - So., 13.11.2022
· Juleicaseminar mit Erster Hilfe und vielem mehr, Weitere Infos siehe: https://www.juleica-kongress.de/
Di., 22.11.2022
Vollversammlung des Kreisjugendrings Nürnberg
Fr., 25.11.2022
Infoabend für die Jugendfeier 2023
Sa., 03.12.2022
Jahreshauptversammlung der Jungen Humanist*innen
Sa., 17.12.2022
Vorweihnachtliches Plätzchenbacken mit den JuHu-Kids
·
Das war 2021:
Unser Jugendfeierprogramm 2021 wird zunächst virtuell stattfinden (müssen). Wir starten mit Kennenlerntreffen am
Fr., 15.01.2021 ab 17.30 Uhr
Sa., 16.01.2021 ab 10.30 Uhr
Fr., 29. 01.2021 ab 17.30 Uhr
Fr., 12.02. 2021 ab 17.30 Uhr
Fr., 26.02.2021 ab 17.30 Uhr
Fr., 13.03.2021 ab 18.00 Uhr
Fr., 26.03.2021 ab 18.00 Uhr
Fr., 16.04.2021 ab 18.00 Uhr
Fr., 30.04.2021 ab 18.00 Uhr
Bei gemeinsamen Spielen, Diskussionsrunden und Radioprojekten lernen wir uns kennen. Informationen zum Ablauf erhalten Sie bei der Jugendreferentin Anita Häfner.
Sobald wieder Treffen möglich sind, werden wir viele Outdooraktivitäten anbieten. Geplant sind unter anderem eine Führung über das Reichsparteitagsgelände, der Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und eine Begegnung mit Sehbehinderten. Weiterhin stehen die Themen Abfallvermeidung und Upcycling, Yoga und Selbstverteidigung im Programm. Details dazu folgen
Die Jugendfeier-Festveranstaltung ist für den 17. Juli 2021 terminiert.
Fr., 05. Februar 2021, ab 18.00 Uhr
JuHu-Treffen via Zoom
Fr., 05. März 2021, ab 18.00 Uhr
JuHu-Treffen mit Spieleabend via Zoom
Di., 30. März und Mi., 31. März 2021 ab 9.00
Schnitzeljagd für die JuHu-Kids (Di)
Fantasievollen Märchenstunde (Mi) in Kooperation mit der Humanistischen Grundschule Fürth
Do., 01. April 2021
JuHu-Treffen mit Spieleabend via Zoom
Do., 13. Mai 2021, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
JuHu- Willkommensparty
Die Teilnehmer*innen des Jugendfeierprogramms 2021 lernen sich und die JuHus näher kennen. als Ort ist der Abenteuerplatz Amsel reserviert.
Die Veranstaltung findet nur in Präsenz statt, wenn das Infektionsgeschehen es erlaubt. Ansonsten virtuell via Zoom
26. Juni 2021, Nachmittagsangebot
Türmefest für 75 Jahre Kreisjugendring
in Koop mit Falken, DGB, turmdersinne u.a.
Programmideen: Kreativangebot für Kinder, Graffiti, Führung turmdersinne mit Stadträt*innen und VIPs aus der Kinder- und Jugendarbeit
Mo., 02. bis Do., 05. August 2021
Naturerlebnistage am Rothenberg
Ein großartiges Erlebnis mitten in der Waldherberge in Schnaittach mit einem dicken Rucksack aus Action und Spaß.
Treff: Humanistische Grundschule, Waldstraße 62, Fürth o. Nbg. Hbf. Kosten: € 80,-/€ 90,-
Fr., 10. bis Mo., 13. September 2021
Berlinfahrt 2021
Mehrtägiger Ausflug unserer Jugendfeierlinge in die Bundeshauptstadt. Kosten: 180,- €
24.-26.9.2021
Bundes-JuHu-Treffen in Bayern
Treffen der JuHu-Landesverbände.
Ziele: Austausch rund um den Humanismus und viel Zeit für witzige Aktionen und Projekte!
Seit 2012 führen wir unsere Seminare in Kooperation mit den JuHus Baden Württemberg zur Qualifizierung von ehrenamtlich tätigen Jugendlichen durch.
Die Juleica ist ein Nachweis darüber, dass die jungen Erwachsenen gelernt haben, was dazu gehört als Teamer_In bei Veranstaltungen zu helfen oder ehrenamtlich Angebote für Kinder und Jugendliche durchzuführen.
Der Juleica-Schulungen setzen sich unter anderem mit folgenden Themen auseinander:
· Aufgaben und Funktionen einer Jugendleiterin/eines Jugendleiters
· Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit
· Gefährdungen im Jugendalter
· Fragen des Kinder- und Jugendschutzes
· Pädagogische Grundlagen
· Aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit (Gesellschaftliche Situation von Kindern und Jugendlichen, Partizipation, Geschlechterrollen oder interkulturelle Kompetenz)
· Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
· Programmgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung
· Trägerspezifische Themen.
Während der Juleica-Ausbildung müssen die Teilnehmer/-Innen an zwei Wochenenden (Fr-So) im Jugendlandheim teilnehmen und eine Ausbildung in Erster-Hilfe nachweisen. Für eine Verlängerung des 3 Jahre gültigen Ausweises müssen 8 Fortbildungsstunden nachgewiesen werden
Außerdem nehmen die JuHus auch am jährlichen Juleica-Kongress des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt teil. Dieses Jahr findet er am 13. und 14. November statt.
Für Kinder bieten wir JuHus viele spannende Aktionen an. Wir besuchen interessante Orte mit euch, veranstalten Übernachtungs-Events, treffen uns mit euch zum Spielen, Basteln und Entdecken und zu vielem mehr, was uns so einfällt und worauf ihr Lust habt!
Zum Beispiel gehen wir im Winter Schlittschuhfahren, feiern mit euch gruselig Halloween, im Dezember backen wir leckere Plätzchen und lassen eine lustige Faschingsparty steigen. Zu Ostern fahren wir jedes Jahr für vier Tage zur Jugendherberge nach Wunsiedel und im Sommer machen wir ebenfalls eine Fahrt mit mehreren Übernachtungen in die Natur. Außerdem besuchen wir meistens einmal im Jahr den Tiergarten und gehen ins Planetarium. Unsere Spielenachmittage sind legendär und unsere themenbezogenen Treffen (gesund kochen, Pfannkuchen-Hawaii-Time u.s.w.) machen riesigen Spaß!
Mach einfach mit, wir freuen uns auf dich!
Einmal im Jahr werfen wir einen Blick zurück.
Was war los bei den Jungen Humanist*innen? Alljährlich lassen wir vor unserer Hauptversammlung im Herbst die zurückliegenden Monate Revue passieren. Was wir im Jahr 2022 so erlebt haben, lest ihr hier.
Außerdem stellen wir hier noch die Jahresberichte aus den Jahren dateien/PDF/Jahresberichte/2021, 2020, 2019 und 2018 für euch als Download bereit.
---
Weitere Jahresberichte der Humanistischen Vereinigung mit ihren Einrichtungen und Aktivitäten findet ihr hier.
So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:
Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.
Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.