Aktuelles > Radiopodcast

Radiopodcast

Spannende Interviews, Berichte aus unserer politischen Arbeit, Neuigkeiten aus der humanistischen Community weltweit und Einblicke in unsere Kitas, Museen, Kleiderläden und mehr. Unser humanistischer Radiopodcast erscheint live im öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Bayern2 und kann als Podcast jederzeit bei uns nachgehört werden.

 

 

Alle Folgen

Humanistisches Radiomagazin vom August 2023

In dieser Ausgabe sprechen wir ausführlich mit dem Humanisten und Menschenrechtsaktivisten Dr. Leo Igwe, der über sein Critical Thinking-Projekt in Nigeria und die Hilfe für den inhaftierten Mubarak Bala berichtet. Außerdem begleiten wir den Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König auf seiner Tour durch den turmdersinne , bei der er ins Staunen kam, wie leicht auch seine Sinne und Wahrnehmung sich täuschen lassen. Außerdem wie gewohnt die nationalen und internationalen Kurznachrichten aus humanistischer Perspektive.

Von 1848 bis heute: Gemeinsam für humanistische Werte

Im Radiomagazin blicken wir auf die lange und bewegte 175-jährige Geschichte der Humanistischen Vereinigung zurück und spannen den Bogen zur Gegenwart.

"Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht gerufen werden."

Das neue Jahr ist noch nicht sehr alt, aber die erste Ausgabe unseres Humanistischen Radiomagazins ist bereits über den Äther gegangen. Wer die Sendung auf Bayern 2 verpasst hat, kann hier jederzeit nachhören, welche Aufgaben, Erlebnisse und Überzeugungen ein humanistischer Notfallseelsorger hat und welche wichtigen humanistischen News es vor und nach dem Jahreswechsel gibt.

Humanistisches Radiomagazin im November 2022

In dieser Ausgabe fragen wir, warum Menschenrechte und Humanismus in den letzten Jahren in vielen Ländern ins Visier zumeist autoritärer Machthaber geraten sind und welche Hilfsinitiativen sinnvoll sind. Außerdem im Magazin wie gewohnt die wichtigsten humanistischen News.

Unser humanistisches Radiomagazin vom August 2022

In dieser Ausgabe hören Sie u. a. das Interview mit Anke Hennig, die sich als HV-Mitglied und Bundestagsabgeordnete für humanistische Werte einsetzt.

Unser Humanistisches Radiomagazin vom Juni 2022

Erst auf Bayern 2, jetzt hier als podcast zu hören: Zwei Schwerpunktthemen und Nachrichten mit humanistischem Hintergrund.

Humanistisches Radiomagazin im Juni 2022

Die neue Ausgabe des Humanistischen Magazins beschäftigt sich dieses Mal mit dem turmdersinne nach dessen Wiedereröffnung sowie den neuen, ungewöhnlichen Mitbewohnerinnen im Humanistischen Haus für Kinder Mögeldorf und fasst die wichtigsten Nachrichten mit humanistischem Hintergrund aus den vergangenen Monaten zusammen.

Humanistisches Radiomagazin im Februar 2022

Diesmal mit dem bundesweiten Startschuss der Jugendfeier-Gruppen und dem Premierenjahr der Traubenwichtl

Humanistisches Magazin im November 2021: Kleiderläden für alle unterstützen nachhaltige Kleiderwirtschaft - Bundestreffen JuHus in Nürnberg

Gerade noch bei Bayern 2 im Programm und jetzt schon als podcast auf unserer Homepage: Die neue Ausgabe des Humanistischen Magazins beschäftigt sich dieses Mal mit zwei Schwerpunktthemen und fasst die wichtigsten Nachrichten mit humanistischem Hintergrund aus den vergangenen Monaten zusammen.

Besonders in der Textilindustrie zeigt sich der verschwenderische Umgang mit Rohstoffen und menschlichen Ressourcen in der heutigen Zeit. Trotz besseren Wissens konsumieren viele Menschen Kleidungstücke, als wären sie Wegwerfartikel. Angetrieben von einer Fast-Fashion-Industrie, die Billigkollektionen im Wochenrhythmus auf den Markt bringt, ist Kleidung tatsächlich zur Wegwerfware geworden. Diese Konsumspirale durchbrechen könnten Ansätze wie Kleidung selber herstellen, ausbessern, weiterschenken, weiterverkaufen oder tauschen. Weil das aber noch zu wenige praktizieren, müssen solche Nachhaltigkeitsgedanken und die textile Kreislaufwirtschaft bekannter gemacht und angekurbelt werden. Aus diesem Grund hat die Humanistische Vereinigung im vergangenen Jahr drei Second Hand Geschäfte namens „Kleiderläden für alle“ in Nürnberg eröffnet. Jetzt kam ein weiterer, speziell für Kindermode, in Fürth dazu. Wir sprachen bei der Eröffnung des Kleiderladen kids mit Vertreter*innen der Stadt Fürth, des Paritätischen Mittelfranken und der Humanistischen Vereinigung über die Abgründe dieser Textilkonsumkultur und den neuen Ansatz in der Fürther Innenstadt.

Außerdem geben wir in der Novemberausgabe des Humanistischen Magazins auch der jüngeren Generation der Humanistinnen und Humanisten eine Stimme. Denn die hatte sich vor kurzem zu ihrer jährlichen, deutschlandweiten Versammlung in Nürnberg zusammengefunden, dem Bundestreffen Junger Humanist*innen, kurz JuHus. Bei dem ging es nicht nur ums Zusammensein, um gemeinsames Philosophieren und voneinander lernen, sondern auch um ganz konkrete gesellschafts-politische Fragen und um die Wahl des neuen Bundesvorstands. Mehr dazu hören Sie im zweiten Abschnitt unserer Sendung.

Viel Vergnügen beim Hören!

Michael Bauer im Deutschlandfunk-Interview zur humanistischen Seelsorge

Michael Bauer war zu Gast in der Deutschlandfunk-Radiosendung "Tag für Tag" zur Bedeutung von humanistischer und säkularer Seelsorge.

Facebook ButtonTwitter ButtonInstagramm Button

So können Sie unsere Internetseite im Browser vergrößern, um die Lesbarkeit noch weiter zu steigern und natürlich auch verkleinern:

Die Strg-Taste (Strg = Steuerung) ist jeweils ganz rechts und links in der untersten Tastenreihe zu finden. Auf englischen Tastaturen heißt diese Taste Ctrl (= Control). Beim Mac anstelle der Strg- die Befehl-Taste (cmd) drücken.

  1. Strg-Taste gedrückt halten und +/- Tasten drücken. Im Firefox und Google Chrome kann die Größe mit Strg und 0 wieder auf Standard zurückgesetzt werden.
  2. Strg-Taste gedrückt halten und Mausrad drehen. Internet Explorer (IE): Nach oben drehen = vergrößern. Firefox: Nach oben drehen = verkleinern.
  3. Über das Menü: Im IE lässt sich die Schriftgröße im Menü Ansicht > Textgröße in fünf Größen ändern. Beim Firefox kann man über das Menü Ansicht > Schriftgrad die Darstellungsgröße schrittweise verändern oder zurücksetzen, die Tastenkürzel stehen daneben.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren zumindest im Internet Explorer und im Mozilla Firefox, die Variante 1. ist auch bei vielen anderen Browsern Standard.